Handwerkzeuge ODER Kam-Presse???
Überlegen Sie, ob Sie sich etwas gönnen und ein komplettes Set mit Kam-Presse und -Matrizen kaufen möchten, oder ob Sie ein begrenztes Budget haben und die Werkzeugsätze benötigen, sich aber nicht sicher sind, welche Sie kaufen sollen?
Wir geben Ihnen einen Überblick über beide, da wir beide auf Lager haben.
Beginnen wir mit den Werkzeugsätzen …
Werkzeugsätze können wesentlich schneller verwendet werden als das Auswechseln von Matrizensätzen an einer Kammpresse.
Werkzeugsätze eignen sich auch perfekt für den preisbewussten Käufer oder für jemanden, der gerade erst anfängt und nicht 100 % sicher ist, ob er viele der Druckknöpfe/Nieten oder Knöpfe, die er anbringen wird, verwenden wird.
Werkzeugsätze sind leichter und kleiner und können in Ihrem Bastelbereich platzsparend verstaut werden
Ein Werkzeugsatz enthält immer eine Basis und ein Handstück, die mit einem Gummihammer oder Hammer geschlagen werden müssen. Dies kann für manche ein Problem darstellen, da sie nicht genug Kraft haben, um auf die Hardware einzuschlagen.
Zum Setzen von Nieten benötigen Sie lediglich einen 2-mm-Lochstanzer und den 10-mm-Nietwerkzeugsatz. Damit können Sie Nieten mit einer 6-mm-, 8-mm-, 9-mm- und 10-mm-Nietkappe verarbeiten.
Zum Anbringen von 12,5-mm-Federdruckknöpfen benötigen Sie einen 2-mm-Locher und die 12,5-mm-Federdruckknopfwerkzeuge.
Zur Montage der 10mm und 12mm Ösen liegen den Werkzeugsätzen ein Locher und die Einstellwerkzeuge bei.
Zum Anbringen der Magnetnieten benötigen Sie einen 2-mm-Locher und die 18-mm-Magnetnieten-Werkzeugsätze.
Kam Press- und Matrizensätze
Diese sind teurer und sperriger in der Lagerung und nehmen manchmal dringend benötigten Nähplatz weg. Sie können auch zeitaufwändiger sein, AUSSER Sie haben mehr als eine, da Sie die Matrizensätze ständig austauschen müssen.
Der Vorteil einer Kam-Presse besteht jedoch darin, dass zum Anbringen von Nieten, Druckknöpfen und Ösen wesentlich weniger Druck erforderlich ist.
Zum Anbringen einer Niete benötigen Sie einen 2-mm-Lochstanzer und einen Nietmatrizensatz in der gewünschten Größe ODER mehrere Nietmatrizensätze. Sie können jedoch auch einen 9-mm-Nietmatrizensatz mit 6-mm-, 8-mm- und 9-mm-Kappennieten verwenden.
Für die 12,5-mm-Druckknöpfe bevorzuge ich persönlich die Werkzeugsätze, da man zum Anbringen der Druckknöpfe einen 2-mm-Lochstanzensatz und alle vier Matrizenteile für Ober- und Unterseite der Druckknöpfe benötigt, was den Austausch von sechs Matrizenteilen bedeutet. Allerdings habe ich auch schon einige Druckknöpfe verbogen, weil ich die Einstellwerkzeuge nicht fest genug gehalten und sie an der falschen Stelle getroffen habe. Es ist wirklich eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Ein Matrizensatz, den ich uneingeschränkt empfehle, ist der Öseneinstellsatz. Mit den Matrizensätzen hatte ich noch nie eine gerissene Öse. Auch die Qualität der Öse kann einen Unterschied machen. Wir führen Ösen mit 4–12 mm Durchmesser.
Kommen wir nun zu den Matrizensätzen für 14-mm- und 18-mm-Magnetnieten. Unsere Matrizensätze passen für dicke und dünne 14-mm- und 18-mm-Magnetnieten. Sie sind recht einfach zu montieren. Sie benötigen außerdem einen 2-mm-Locher.
Sie haben sicher schon bemerkt, dass ein 2-mm-Locherset oder -werkzeug zu Ihren am häufigsten verwendeten Werkzeugen gehört. Damit sie schön scharf bleiben, empfehlen wir, den Stoff nach jedem Gebrauch aus dem Locher zu entfernen. Wir führen außerdem einen Locherschärfer, der dafür sorgt, dass Ihr Locher jahrelang stets scharfe Schnitte liefert.
Ich habe einen weiteren Matrizensatz für die Kam-Presse, der mit keinem anderen Werkzeugsatz vergleichbar ist. Ich habe speziell entwickelte 40-mm-Flachplatten und Adapterplatten entwickelt. Damit können Sie online erhältliche Fräsersätze und Riemenenden-Fräsersätze verwenden und Schlüsselanhänger verschließen (die Verwendung der Adapterplatten wird hierfür empfohlen). Ich habe sie auch zum Verschließen zweier dicht beieinander liegender Nieten als praktisch empfunden. So erhalten Sie eine flache statt einer abgerundeten Nietenkappe.
Damit Ihre Matrizensätze immer einwandfrei funktionieren, empfehle ich Ihnen, etwas Vaseline griffbereit zu haben und regelmäßig etwas davon auf den Schraubenteil des Matrizensatzes zu geben. Dadurch wird verhindert, dass er in Ihrer Kam-Presse stecken bleibt.
Ich hoffe, dies hilft Ihnen bei der Entscheidung, welche Tools Sie zur Installation Ihrer Hardwareprodukte bevorzugen.
Megan Redpath
Verträumter CEO